Zu den Highlights der Saison 18-19 zählen eine Tour durch Australien und Neuseeland und Konzerte mit dem Sydney, Queensland sowie dem Auckland Syphony Orchestra, Auftritte zusammen mit dem London Philharmonic Orchestra und Sir Roger Norrington, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, eine Deutschlandtournee mit dem Royal Philharmonic Orchestra, eine Japantournee mit dem Danish National Symphony Orchestra unter Fabio Luisi sowie Konzerte in Salzburg und mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien im Wiener Musikverein.
Arabella Steinbacher konzertiert international mit führenden Orchestern wie dem New York Philharmonic, dem Boston Symphony Orchestra, dem London Sypmhony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Chicago Symphony und Cleveland Symphony Orchestra. Sie feierte Erfolge mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Gewandhausorchester, der Sao Paulo Symphony, dem Orchestre National de France, den Wiener Symphonikern, den Seoul Philharmonic Orchestra, dem NHK Symphony Orchestra und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Sie hat bereits mit Dirigenten wie unter anderem Lorin Maazel, Christoph von Dohnányi, Riccardo Chailly, Herbert Blomstedt, Zubin Mehta, Christoph Eschenbach, Charles Dutoit, Marek Janowski, Yannick Nézet-Séguin and Thomas Hengelbrock zusammengearbeitet.
Eine Diskografie von aktuell 17 Alben, darunter zwei ECHO Klassik Auszeichnungen und zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Nominierungen, zeigt eindrucksvoll ihre musikalische Vielseitigkeit. Ihr letztes Album, eingespielt mit dem WDR Sinfonieorchester unter Lawrence Foster, enthält ausschließlich Werke von Richard Strauss. Sie ist seit 2009 Exklusivkünstlerin des Labels Pentatone Classics, welches im Oktober 2017 ihre Einspielung von Britten und Hindemiths Violinkonzerten – zusammen mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Dirigent Vladimir Jurowski – herausbrachte.
Als offizielle CARE-Botschafterin unterstützt Arabella Steinbacher kontinuierlich Menschen in Not. Im Dezember 2011 tourte sie durch Japan, um an die Tsunami-Katastrophe im selben Jahr zu erinnern. Eine Aufnahme dieser Konzertreihe mit dem Titel „Arabella Steinbacher – Music oft Hope“ wurde später auf DVD veröffentlicht.
Arabella Steinbacher fing im Alter von drei Jahren an, Violine zu spielen und studierte ab ihrem neunten Lebensjahr bei der renommierten Professorin Ana Chumachenco an der Hochschule für Musik und Theater München. Eine Quelle großer Inspiration und musikalischer Führung ist außerdem der israelische Geiger Ivry Gitlis.
Arabella Steinbacher spielt die „Booth“ Stradivari von 1716, großzügig zur Verfügung gestellt von der Nippon Music Foundation